Urban Jungle ohne Giftgefahr: 7 katzenfreundliche Zimmerpflanzen
Jochen GererstorferViele beliebte Zimmerpflanzen sind für Katzen giftig – doch das heißt nicht, dass du auf deinen Urban Jungle verzichten musst. Es gibt wunderschöne katzenfreundliche Zimmerpflanzen, die deinem Zuhause tropisches Flair verleihen und gleichzeitig sicher für deine Samtpfote sind.
In diesem Artikel lernst du 7 ungiftige Pflanzen für Katzen kennen, die pflegeleicht und dekorativ sind.
Unsere 7 Empfehlungen für katzenfreundliche Pflanzen
Katzen sind neugierig und verspielt – besonders Zimmerpflanzen ziehen sie wie ein Magnet an. Doch während viele beliebte Arten giftig sind, gibt es wunderbare, gänzlich unbedenkliche Pflanzen, die deinem Zuhause Dschungel-Flair verleihen. Hier findest du sieben katzenfreundliche Pflanzen, die sowohl optisch als auch praktisch echte Höhepunkte sind.
1. Katzengras (Dactylis glomerata)

Katzengras ist unverzichtbar für jeden Katzenhaushalt. Es stillt den natürlichen Knabberdrang deiner Katze und unterstützt die Verdauung. Praktisch: Es wächst schnell nach und lässt sich problemlos nachsäen.
-
Klassiker für Katzenhaushalte.
-
Hilft bei der Verdauung und unterstützt die Fellpflege.
-
Pflegeleicht, wächst schnell nach.
Katzengras ist die wohl bekannteste Pflanze für Katzenbesitzer. Sie dient nicht nur als natürliche Hilfe bei der Verdauung, sondern stillt auch den Knabberdrang deiner Samtpfote. Besonders praktisch: Katzengras wächst sehr schnell nach und lässt sich sogar auf der Fensterbank nachziehen.
Pflege-Tipp: Stelle Katzengras an einen hellen Platz, gieße es regelmäßig und säe nach, wenn die Halme abgeknabbert sind.
2. Grünlilie (Chlorophytum comosum)
Die Grünlilie gehört zu den pflegeleichtesten ungiftigen Zimmerpflanzen für Katzen. Sie sieht dekorativ aus, ist nahezu unverwüstlich und produziert zahlreiche Kindel, die du leicht weiterziehen kannst.
-
Robuste Pflanze, verträgt auch weniger Licht.
-
Ihre langen, gebogenen Blätter bringen Dynamik ins Zimmer.
-
Absolut ungiftig und pflegeleicht.
Die Grünlilie ist ein echter Klassiker, wenn es um unkomplizierte Zimmerpflanzen geht. Sie ist anpassungsfähig, verzeiht kleine Pflegefehler und eignet sich hervorragend für Anfänger. Mit ihren hängenden Blättern und den kleinen Kindel bringt sie Schwung und Lebendigkeit in jedes Zimmer – und deine Katze darf unbesorgt daran schnuppern.
Pflege-Tipp: Gieße die Grünlilie regelmäßig, aber vermeide Staunässe. Die Ableger lassen sich leicht in Wasser oder Erde vermehren.
3. Calathea (Korbmarante)

Die Calathea ist ein optisches Highlight für dein Zuhause. Ihre kunstvoll gemusterten Blätter machen sie zu einer echten Zierpflanze. Dazu ist sie ein „lebendiges Kunstwerk“, denn ihre Blätter bewegen sich im Tagesrhythmus: tagsüber geöffnet, abends gefaltet. Sie fühlt sich in feuchteren Räumen wie dem Badezimmer besonders wohl.
-
Auffällige Blätter mit dekorativen Mustern.
-
Liebt hohe Luftfeuchtigkeit, ideal fürs Bad.
-
Nachtaktive Pflanze: klappt abends ihre Blätter zusammen.
Pflege-Tipp: Stelle die Calathea an einen hellen, aber nicht sonnigen Platz. Regelmäßiges Besprühen mit Wasser hält ihre Blätter frisch.
4. Bambuspalme (Chamaedorea seifrizii)
Die Bambuspalme bringt sofort tropisches Urlaubsgefühl in deine Wohnung. Sie wächst kompakt, bildet dichte Halme und sorgt so für eine gemütliche Dschungel-Atmosphäre. Zudem ist sie eine der besten luftreinigenden Pflanzen, was dein Raumklima verbessert – und deine Katze darf sich bedenkenlos in ihrem Schatten niederlassen.
-
Tropisches Flair, erinnert an kleine Palmenhaine.
-
Luftreinigend und für Katzen unbedenklich.
-
Benötigt nur mäßiges Licht.
Sie ist robust, langlebig und gehört zu den besten katzenfreundlichen Pflanzen für Wohnzimmer und Schlafzimmer.
Pflege-Tipp: Die Bambuspalme bevorzugt leicht feuchte Erde. Ein Platz ohne direkte Sonne sorgt für kräftiges Wachstum.
5. Areca-Palme (Dypsis lutescens)
Die Areca-Palme ist eine der beliebtesten Palmenarten im Haus. Mit ihren eleganten Wedeln bringt sie tropisches Flair in dein Zuhause und reinigt gleichzeitig die Luft.
-
Bringt Urlaubsgefühl ins Wohnzimmer.
-
Verbessert die Luftqualität.
-
Ein tierfreundlicher Evergreen.
So ist die Areca-Palme ist ein Statement-Stück für jedes Wohnzimmer. Mit ihren eleganten, gefiederten Wedeln schafft sie eine exotische Atmosphäre und filtert gleichzeitig Schadstoffe aus der Luft. Sie kann mit der Zeit recht groß werden und eignet sich daher perfekt als grüner Raumteiler. Katzen schätzen ihre weichen Blätter als Rückzugsort zum Spielen oder Entspannen.
Pflege-Tipp: Stelle die Areca-Palme an einen hellen Platz ohne direkte Sonne. Gieße regelmäßig, aber vermeide Staunässe.
6. Zimmerfarne (z. B. Nephrolepis exaltata)

Farne sind ein echtes Must-have für den Urban Jungle. Ihre feinen, dicht gewachsenen Wedel schaffen ein sattes, natürliches Grün, das deinem Raum sofort mehr Lebendigkeit verleiht. Gleichzeitig erhöhen sie die Luftfeuchtigkeit – ein Vorteil für Pflanzen, Menschen und Tiere gleichermaßen.
-
Weiche, feine Blätter, perfekt zum Verstecken.
-
Schaffen ein sattes Grün und erhöhen die Luftfeuchtigkeit.
-
Katzenfreundlich und dekorativ.
Katzen lieben es, sich zwischen den feinen Blättern zu verstecken oder darunter zu liegen. Ihre dichten, feinen Wedel bieten deiner Katze Versteckmöglichkeiten und verbessern das Raumklima.
Pflege-Tipp: Farne mögen hohe Luftfeuchtigkeit. Ein heller Standort ohne direkte Sonne und regelmäßiges Besprühen sind ideal.
7. Geldbaum (Pachira aquatica)
Der Geldbaum ist nicht nur eine dekorative, sondern auch eine symbolträchtige Pflanze. Er gilt in vielen Kulturen als Glücksbringer und fügt sich mit seinem geflochtenen Stamm wunderbar in moderne Einrichtungen ein. Da er pflegeleicht und robust ist, eignet er sich auch für Menschen ohne „grünen Daumen“. Katzen dürfen ohne Sorge daran schnuppern.
-
Bekannt als Glückspflanze.
-
Ideal als Blickfang durch den geflochtenen Stamm.
-
Ungiftig und pflegeleicht.
Seine imposante Erscheinung macht ihn zum perfekten Blickfang in modernen Wohnungen.
Pflege-Tipp: Der Geldbaum benötigt viel Licht, verträgt aber keine pralle Sonne. Gieße mäßig und achte darauf, dass die Erde zwischen den Wassergaben abtrocknet.
Tipps für dein katzenfreundliches Urban Jungle
-
Standort beachten: Achte darauf, dass die Pflanzen genügend Licht bekommen, aber nicht zur Spielwiese deiner Katze werden.
-
Abwechslung bieten: Neben dekorativen Pflanzen auch Katzengras oder Katzenminze aufstellen, um die Neugier deiner Katze positiv zu lenken.
-
Sichere Pflege: Verwende ungiftige Erde und setze auf organische Dünger, die keine Risiken bergen.
Mit diesen sieben Pflanzen holst du dir tropische Vielfalt nach Hause und schaffst eine grüne Oase, in der sich Mensch und Tier gleichermaßen wohlfühlen.
Fazit: Katzenfreundliche Zimmerpflanzen für dein Zuhause
Mit diesen 7 katzenfreundlichen Zimmerpflanzen kannst du deinen Urban Jungle gestalten, ohne dir Sorgen um die Gesundheit deiner Katze zu machen. Sie sind dekorativ, pflegeleicht und tragen zu einem besseren Raumklima bei.
👉 Tipp: Sorge zusätzlich für Katzengras oder Katzenminze, um deiner Fellnase noch mehr Abwechslung zu bieten.



